Alle Episoden

Frank Busemann über die Wichtigkeit des Deutschen Sportabzeichens

Frank Busemann über die Wichtigkeit des Deutschen Sportabzeichens

35m 18s

Sportdeutschland- und Sportabzeichenlegende Frank Busemann ist zu Gast bei #GesundInSportdeutschland. Frank erzählt die besten Anekdoten aus über 14 Jahren Deutsches Sportabzeichen und erklärt vor allem, warum diese Auszeichnung so extrem wichtig ist. Außerdem kündigt er noch einen Comeback-Versuch an...naja, so halb ;-)

Medikamentenmissbrauch und Doping im Freizeitsport - Insider Dr. Mischa Kläber klärt auf

Medikamentenmissbrauch und Doping im Freizeitsport - Insider Dr. Mischa Kläber klärt auf

45m 38s

In der heutigen Episode geht es um Medikamentenmissbrauch und Doping im Freizeit- und Breitensport. Was sich etwas sperrig anhört, ist ein ernstes und wichtiges Thema. Das betrifft nicht nur die Kraftsportlerinnen und Pumper unter euch – generell ist der Missbrauch von Medikamenten im individuellen Freizeitsport und der gesamten Gesellschaft weit verbreitet. Dr. Mischa Kläber wird so langsam zum Stammgast dieses Podcasts und begleitet uns in dieser spannenden Episode.

Maria Höfl-Riesch über's Skifahren, die richtige Vorbereitung und Rosi Mittermaier

Maria Höfl-Riesch über's Skifahren, die richtige Vorbereitung und Rosi Mittermaier

33m 25s

Sie ist die Ski-Expertin in Deutschland: Maria Höfl-Riesch hat Olympische Spiele gewonnen, war Weltmeisterin, Gesamt-Weltcupsiegerin und und und...
Wir sind mitten in der Ski-Saison, ihr plant vielleicht auch noch einen Urlaub auf der Piste und im Februar ist Ski-WM. Wir haben mit Maria über die perfekte Skivorbereitung geredet, erzählen, warum sogar Maria einen Helm beim Skifahren trägt und haben am Ende auch noch kurz über das große Vorbild Rosi Mittermaier gesprochen.

Steffi Böhler über Krebs und Skilanglauf

Steffi Böhler über Krebs und Skilanglauf

33m 5s

Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe ihres Lebens an Krebs. Wir haben mit der ehemaligen Skilangläuferin Steffi Böhler über ihre Diagnose und die Erkrankung gesprochen sowie über ihre Karriere und wie sich Leistungssport mit einem gesunden Lebensstil vereinen lässt.

Zyklusorientiertes Training verdient mehr Beachtung mit Sabrina Dieskau

Zyklusorientiertes Training verdient mehr Beachtung mit Sabrina Dieskau

46m 26s

Das Thema dieser Episode betrifft wirklich jeden; auch wenn es beim ersten Hinhören nicht so klingt. Und zwar geht es um zyklusbasiertes und -orientiertes Training. Mit Sabrina Dieskau – selber ehemalige Leistungssportlerin und heute Sportwissenschaftlerin - haben wir über den weiblichen Zyklus in Bezug auf Sport, Bewegung und Leistungsfähigkeit gesprochen. Das ist an sich schon super spannend, weil über das Thema noch viel zu wenig gesprochen wird. Und außerdem gibt es einfach viel zu lernen in dieser Episode von #GesundInSportdeutschland.

Franziska van Almsick über's Schwimmen lernen

Franziska van Almsick über's Schwimmen lernen

52m 9s

Unser heutiger Gast muss nicht groß vorgestellt werden. Es ist niemand geringeres als: Franziska van Almsick. Natürlich haben wir mit Franzi über das Schwimmen gesprochen. Allerdings nicht über ihre Karriere im Leistungssport, sondern über ihre Anfänge, das Schwimmen lernen generell und die aktuelle Situation in Sportdeutschlands Schwimmhallen.

Warum Sport in der Natur so gesund ist - mit Dr. Barbara Eigenschenk

Warum Sport in der Natur so gesund ist - mit Dr. Barbara Eigenschenk

33m 30s

Nachdem es in der letzten Episode um die Gesundheit der Natur ging, geht es heute um Sport in der Natur. Mit Dr. Barbara Eigenschenk haben wir ein super interessantes Gespräch geführt. Sport in der Natur ist nämlich nicht nur physisch, sondern auch mental extrem wertvoll. Aber bei Outdoorsport geht es um viel mehr: Bildung, Lebenseinstellung und die Auseinandersetzung mit der Natur. Außerdem verraten wir Euch, warum ihr unbedingt mal Silkeborg in Dänemark besuchen solltet.

Gesundheit der Natur mit Dr. Tobias Hipp vom Deutschen Alpenverein

Gesundheit der Natur mit Dr. Tobias Hipp vom Deutschen Alpenverein

44m 51s

Heute eine etwas andere Folge. Denn: Es geht heute nicht um die Gesundheit des Menschen – sondern um die Gesundheit der Natur! Darüber sprechen wir mit Dr. Tobias Hipp vom Deutschen Alpenverein. Dr.Hipp ist sowas wie ein Anwalt der Alpen, denn er vertritt den Alpenverein als Naturschutzverband und setzt sich für den Erhalt der alpinen Natur und Landschaft ein. Gleichzeitig ist er super sportverrückt - bergsportverrückt müsste es vermutlich heißen. Das erzählt er uns aber im Podcast: Es ist ein super spannendes Gespräch geworden, wo es zwischen den Zeilen auch viel um die menschliche Gesundheit geht – die ist mit...

Ertrinkungsprävention mit DLRG-Präsidentin Ute Vogt

Ertrinkungsprävention mit DLRG-Präsidentin Ute Vogt

32m 40s

Heute sprechen wir mit Ute Vogt - Präsidentin der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft – kurz: DLRG. Mit Ute Vogt haben wir über das Thema Ertrinkungsprävention gesprochen. Also, worauf müssen wir achten, wenn wir aktuell in Bädern, Seen, Flüssen oder Meeren nach Abkühlung suchen.
Die DLRG ist dabei für viel mehr verantwortlich, als die reine Rettung bei “klassischen Schwimmsituationen.” Außerdem haben wir einen Mythos ein für alle Mal endgültig aufgeklärt und auch über Rettungsschwimmen als Leistungssport gesprochen.