Alle Episoden

Weg mit Barrieren! Sport für Menschen mit Behinderungen — mit Taime Kuttig

Weg mit Barrieren! Sport für Menschen mit Behinderungen — mit Taime Kuttig

35m 11s

Blindenfußball-Nationalspieler Taime Kuttig teilt zwei wichtige Perspektiven mit uns: er nimmt uns mit in sein sportliches Leben als Leistungssportler mit Sehbehinderung und in seinen Beruf als Sportmanager für Inklusion beim DOSB. Wir widmen uns dabei den teilweise unnötigen Barrieren im Kopf und klären, was wir im Sport gemeinsam besser machen können, um Menschen mit Behinderungen in den Sport zu bringen.

Aua! Was tun bei Schmerzen im Sport? — Mit Prof. Holger Schmitt

Aua! Was tun bei Schmerzen im Sport? — Mit Prof. Holger Schmitt

29m 19s

Beim Laufen zwickt der Fuß, beim Radfahren machen die Muskeln im Bein zu, im Fitnessstudio beißt die Schulter… Sport und Bewegung gehen manchmal mit Schmerzen einher. Aber müssen wir jedes Aua so hinnehmen? Sind Schmerzmittel eine kluge Wahl, um sich über die Distanz eines Wettkampfes zu retten? Und ab wann muss eigentlich der Arzt her? Wir fragen Sportmediziner Prof. Dr. Holger Schmitt aus Heidelberg und schauen auf kleine und große Wehwehchen.

Mit Bewegung gegen Krebs durch den „düsteren Wald“ – mit Elena Semechin

Mit Bewegung gegen Krebs durch den „düsteren Wald“ – mit Elena Semechin

28m 58s

Aus dem Nichts traf Para-Schwimmerin Elena Semechin 2021 eine Krebsdiagnose: Gehirntumor. Drei Jahre später holt sie die Goldmedaille über 100m Brustschwimmen bei den Paralympics in Paris. Passend zum Weltkrebstag 2025 näheren wir uns der Frage an, welche Rolle Sport und Bewegung bei der Rekonvaleszenz von Elena gespielt haben, welche Sorgen und Ängste sie durchstanden hat und warum Fallschirmsprünge besser nicht auf sich warten lassen.

Schönheitsideale: Inspiration oder Belastung? — mit Prof’in. Astrid Schubring

Schönheitsideale: Inspiration oder Belastung? — mit Prof’in. Astrid Schubring

30m 39s

Frohes neues Jahr! Zum Beginn von 2025 widmen wir uns einem Thema, das gerade für junge Menschen große Bedeutung hat: Schönheitsideale im Sport. Zu Gast ist Prof‘in. Dr. Astrid Schubring von der Deutschen Sporthochschule Köln und wir klären gemeinsam, warum Schönheitsideale besonders für Kinder und Jugendliche problematisch sein können. Welche Barrieren entstehen dadurch beim Sporttreiben? Und wie können wir einen gesunden Umgang mit Körperidealen fördern? Hört rein!

Allzweckwaffe Functional Fitness? – mit Prof. Dr. Stephan Geisler

Allzweckwaffe Functional Fitness? – mit Prof. Dr. Stephan Geisler

28m 33s

Functional Training oder Functional Fitness sind der Fitnesstrend der letzten Jahre. Aber taugt diese Trainingsform überhaupt für alle? Muss es unbedingt der Autoreifen sein, den man durch die Gegend wuchtet oder reicht es auch, den Mineralwasserkasten vom Supermarkt nach Hause zu tragen? Der Fitnessprofessor Prof. Dr. Stephan Geisler nimmt uns mit in die Geschichte, die Sinnhaftigkeit und die Trainingspraxis von Functional Training.

Have a break(ing), have Kelechi! — mit Kelechi Onyele

Have a break(ing), have Kelechi! — mit Kelechi Onyele

31m 49s

Breaking hat sein furioses Debüt bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gefeiert. Aber ist das eigentlich eine Sportart für alle? Podcast-Host Daniel wagt sich aufs Tanzparkett und holt sich dazu Choreograf, Tänzer und Coach Kelechi Onyele als Trainer. Mitmachen bei dieser Folge strengstens erwünscht, die nicht nur Sport und Kultur verbindet, sondern auch aufzeigt, warum es nicht nur beim Tanzen lohnt, sich dem unbewussten, menschlichen Schubladendenken zu entziehen! Zeigt Eure Moves und lasst uns „battlen“!

Nahrungsergänzungsmittel: Boost für die Gesundheit? — mit Dr. Hans Braun

Nahrungsergänzungsmittel: Boost für die Gesundheit? — mit Dr. Hans Braun

33m 57s

Magnesium, Eisen, Proteine, BCAAs? In den Regalen findet man allerhand frei verkäufliche Nahrungsergänzungsmittel. Aber brauchen Sportler:innen wirklich zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe, oder reicht eine ausgewogene Ernährung aus? Der Leiter der Abteilung Sporternährung am Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln, Dr. Hans Braun, gibt wissenschaftlich fundierte Antworten und erklärt, welche Präparate sinnvoll sein können und worauf man unbedingt achten sollte, um die Gesundheit optimal zu unterstützen.

Kick it like Almuth — Schnürt die Fußballschuhe!

Kick it like Almuth — Schnürt die Fußballschuhe!

25m 55s

Deutschland ist im Europameisterschaftsfieber! Noch zwei Wochen lang treten die europäischen Topstars gegen das runde Leder. Und wie steht’s mit Euch? Wann entdeckt Ihr die vielen möglichen Bewegungsformen, die der Fußball bietet? Wir lassen uns von der Olympiasiegerin 2016 Almuth Schult erklären, was die Faszination des Fußballs ausmacht, wie sie selbst zum Sport gekommen ist und warum man auch mit Verletzungen oder im hohen Alter mit „Walking Football“ anfangen sollte.

Mach das Sportabzeichen — Elisabeth Seitz zeigt Euch wie!

Mach das Sportabzeichen — Elisabeth Seitz zeigt Euch wie!

30m 38s

Gemeinsam mit Rekordturnerin Elisabeth Seitz machen wir uns auf die Reise zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens! Wie es funktioniert, wo die Sportabzeichen-Tour halt macht und wie man an das Trainieren für die Sportabzeichen-Challenge herangeht, arbeiten wir Schritt-für-Schritt in dieser Folge von „Gesund in Sportdeutschland“ auf.

Klimawandel und Sport — Warum es auch Dich betrifft!

Klimawandel und Sport — Warum es auch Dich betrifft!

28m 39s

Der menschgemachte Klimawandel schafft Fakten und Veränderung. Die Erderwärmung bringt größere Hitze, mehr Extremwetterereignisse und veränderte Sporträume mit sich — Sport und Bewegung erhalten dadurch veränderte Rahmenbedingungen. Auf was müssen sich Sportler:innen einstellen? Und welche Maßnahmen können gegen die Auswirkungen des Klimawandels hilfreich sein? Wir haken nach bei Prof. Dr. Sven Schneider und werfen einen Blick auf die Herausforderungen des Sports im Kontext des Klimawandels.