Gesund in Sportdeutschland

Dieser Podcast ist für alle Sportinteressierten, für die Couchpotatoes genauso wie für die Fitness-Freaks und Vielbeschäftigten. Denn unser Thema geht jeden etwas an: die Gesundheit.
Host Daniel Schmidt versorgt Euch jeden Monat mit wertvollen Tipps von Expert*innen, wie Ihr mit Sport anfangen könnt, um Eure Gesundheit zu stärken, wo Ihr den richtigen Sportverein findet und welche neuen Trends es gibt. Wir wollen Euch informieren, inspirieren und motivieren rund um das Thema Sport und Gesundheit.

“Gesund in Sportdeutschland” ist ein Podcast des Deutschen Olympischen Sportbunds.

Gesund in Sportdeutschland

Neueste Episoden

Ist einsam sein das neue Rauchen? — mit Prof. Dr. Markus Reichert

Ist einsam sein das neue Rauchen? — mit Prof. Dr. Markus Reichert

27m 6s

Einsamkeit kann für unsere Gesundheit gefährlich sein – doch was lässt sich dagegen tun? In dieser Folge spricht Host Daniel Schmidt mit Prof. Dr. Markus Reichert von der Universität Salzburg darüber, welche Folgen Einsamkeit für Körper und Geist haben, wie Sport und Bewegung helfen können und welche konkreten Tipps Trainer:innen, Übungsleitende und Vereine direkt umsetzen können. Bereit, Menschen aus der Einsamkeit zu holen? Dann hört jetzt rein!

Wenn das Herz plötzlich stillsteht — mit Florian Möll

Wenn das Herz plötzlich stillsteht — mit Florian Möll

30m 25s

Mit Anfang 20 steht Florian Möll mitten im Leben eines Eishockeyspielers auf Leistungsniveau – bis er plötzlich zusammenbricht. Herzstillstand. Sekunden entscheiden über Leben und Tod. Dank schneller Reanimation überlebt er. In dieser Folge spricht Flo offen über den Tag, der alles verändert hat: über Unsicherheit, Glück und zweite Chancen – und darüber, warum in jedem Sportverein ein automatischer externer Defibrillator (AED) zur Grundausstattung gehören sollte. Unterstützt wird das Gespräch von Dr. Thomas Schramm, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention sowie Facharzt für Kardiologie und Sportmedizin aus Köln. Er erklärt, was bei einem Kammerflimmern passiert, warum schnelle Hilfe entscheidend...

„Wir sind auch Sportler:innen!“ – Special Olympics und Inklusion — live mit Justin Schütz und Stefanie Wiegel

„Wir sind auch Sportler:innen!“ – Special Olympics und Inklusion — live mit Justin Schütz und Stefanie Wiegel

42m 43s

Mit einem Live-Podcast melden wir uns von der WDR 1LIVE-Bühne bei den 2025 Rhine-Ruhr FISU World University Games! In dieser besonderen Folge von Gesund in Sportdeutschland treffen zwei Stimmen aufeinander, die Klartext sprechen: Was bedeutet echte Inklusion im Sport – jenseits von Sonntagsreden und wohlmeinenden Absichtserklärungen? Stephanie Wiegel, Athletin mit geistiger Behinderung, erzählt mit beeindruckender Offenheit, warum Sichtbarkeit mehr ist als ein Platz auf dem Siegertreppchen – und warum Respekt nicht bei der Medaille aufhören darf. An ihrer Seite: Justin Schütz, Eishockeyprofi und Special-Olympics-Deutschland-Botschafter, der nicht nur Brücken baut, sondern auch klar benennt, wo unsere Gesellschaft dringend noch Barrieren abbauen...

Hinschauen statt wegsehen: sexualisierte Gewalt im Sport — mit Prof. Dr. Bettina Rulofs

Hinschauen statt wegsehen: sexualisierte Gewalt im Sport — mit Prof. Dr. Bettina Rulofs

40m 6s

Prof. Dr. Bettina Rulofs von der Deutschen Sporthochschule Köln spricht mit uns über die Dynamiken sexualisierter Gewalt im Vereinskontext und darüber, warum Prävention und Aufklärung nicht nur notwendig, sondern längst überfällig sind. Wir erfahren, wie Täter*innen vorgehen, woran man Warnzeichen erkennt – und was Betroffene, Trainer*innen, Eltern oder Mitspieler*innen konkret tun können, um Schutzräume zu schaffen. Diese Folge ist keine leichte Kost – aber eine, die gehört werden muss.

Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir über sexualisierte Gewalt im Sport. Das ist ein ernstes und belastendes Thema, das bei manchen Menschen starke Reaktionen auslösen kann. Bitte höre nur weiter, wenn...